am Wochenende 23./24.
Juli haben wir das DTV
Ranglistenturnier der
HGR S-Std /Sen II S-Std / Sen II S-Std (Sa.)
und HGR S-Lat / Sen I S-Std (So.) und damit ein
hochkarätiges Teilnehmerfeld, sicherlich sehenswert. Es werden aber auch
helfende Hände benötigt, wer kann, meldet sich bitte beim Vorstand. Helfer
zahlen keinen Eintritt und werden verpflegt. Mitglieder zahlen laut
Vorstandsbeschluss 50 % des Eintrittpreises.
29.07. hat die Squarecompany eine Mitgliederversammlung mit anschließender Afterparty
04.-07.08. ist
die Anlage durch D-Town
Swing Workshop gesperrt. Hierfür suchen wir noch Helfer.
danceComp
2022 - endlich wieder Tanzsport der Spitzenklasse in der Historischen
Stadthalle Wuppertal.
Vom
01. bis 03.07.2022, nach zweijähriger Corona-bedingter Pause ist es zurück,
eines der schönsten und größten Tanzsportfestivals in Europa. Die
internationale Tanzsportszene zeigt ihr Können, und diesmal ist auch die
Tanzsportjugend wieder dabei.
Und
der Boston Club stellt etliche Topplatzierungen, Finalplätze, Treppchen Plätze und
einen Sieger im WDSF Weltranglistenturnier Junioren 2 Latein.
Das
Topergebnis der TNW Jugend erzielen damit Nicolas Valentin Denius und Xenia
Remmele.
Herzlichen
Glückwunsch, das ist absolut mega !
Sie
gewinnen WDSF Junior II Latin am Sonntag, nachdem sie am Samstag bereits das
WDSF Turnier Junior II Standard mit einem 4. Platz abgeschlossen hatten.
Unsere
Paare waren so zahlreich vertreten und sind teilweise in mehreren Wettkämpfen
gestartet, mal über das Wochenende verteilt, mal an einem Tag.
Beginnen
wir am Freitag
Das
erste Turnier im großen Saal, WDSF Senioren I S Latein,
wurde auch gleichzeitig als DTV Rangliste ausgetragen. Umso beachtlicher, dass Jennifer Breising und Matthias Beckmann hier den Einzug ins Semifinale nur knapp verpassten und einen hervorragenden 14 Platz von 43 gestarteten Paaren ertanzen konnten. Die Hauptgruppe A Latein tanzt ebenfalls in großen Saal und hier stellt sich eines unsere Jugendpaare der Konkurrenz. Arina Ulfovich und Ivan Zhevnov tanzen sich souverän bis ins Finale des mit 45 Paaren stark besetzten Feldes und werden mit der Bronzemedaille belohnt, welch ein toller Einstieg im die Hauptgruppe. Im Mendelssohn Saal werden nationale Turniere ausgetragen. In der Hauptgruppe II B Standard ertanzen sich Hannes Glasow und Tanja Kürten Platz 14 und verpassen damit das Semifinale ganz knapp. Samstag – Tag 2 in Wuppertal Der Tag beginnt im großen Saal mit WDSF Open Youth Latin. Und wieder ist eines unserer Top-Jugendpaare am Start. Arina Ulfovich und Ivan Zhevnov tanzen insich souverän ins Semifinale und sichern sich dort Platz 8 von 17 internationalen Paaren. Direkter Wechsel zu den Senioren III S Standard. Hier konnten sich S-Klassen-Newcomer Jens und Sabine Rutzen in ihrem ersten WDSF Open ins Mittelfeld tanzen. Am Ende wurde es Platz 73 von knapp 150 Paaren. Guter Einstieg, weiter so. Das erste Finale in der Samstagabendveranstaltung versprach Spannung pur. Die TNW Spitzenpaare kämpften mit dem Weltmeister und Deutschen Meister um die Goldmedaille der Dance Comp 2022. Am Ende fiel die Entscheidung denkbar knapp aus und unsere Lateintrainer Anna Salita und Athur Balandin verbesserten sich von zuletzt Platz 4 auf den 3. Treppchenplatz mit der Bronzemedaille. Das Highlight-Turnier am Samstagabend war WDSF Rising Stars Standard. Hier konnten sich Lukas Gandor und Natalie Pusch und die 24er Runde vortanzen und am Ende einen hervorragenden 21. Platz von den über 60 gestarteten internationalen Paaren sichern. Auch am Samstag war der Mendelssohn Saal den nationalen Turnieren vorbehalten, allerdings mit deutschlandweiter Konkurrenz. In der Hauptgruppe C Standard tanzten sich Martin Gandor und Jana Gesing hier in ihrem ersten überregionalen Turnier auf Platz 27. Das spornte die beiden aber nur mehr an und so traten sie direkt am gleichen Tag im Offenbach Saal am frühen Abend erneut gegen die Konkurrenz an. In der Hauptgruppe II C Standard verpassten sie mit Platz 7 von fast 30 Paaren denkbar knapp den Einzug ins Finale. In der Senioren II C Standard stellten sich frisch aufgestiegen auch Klaus Bente und Uschi Frett der nationalen Konkurrenz. Der Mut wurde mit der Silbermedaille im Feld von 13 Paaren gekrönt. Im Offenbach Saal ging es auch gleich weiter. Senioren I B Latein stand auf dem Programm. Und hier ertanzen sich Tanja Kürten und Hannes Glasow mit Platz 12 einen der begehrten Plätze im Semifinale. Der Sonntag war schon der letzte Tag dieser einzigartigen Veranstaltung, die nicht nur Turniere sondern auch eine kleine Messe beinhaltet, für alles was das Tänzerherz begehrt. Der Tag startet direkt mit dem Weltranglistenturnier WDSF Open Youth Standard. Und hier kann sich eines unserer Topjugendpaare bis ins Semifinale vortanzen. Arina Ulfovich und Ivan Zhevnov sichern sich im internationalen Feld einen hervorragenden 8. Platz und wertvolle Ranglistenpunkte. Ein Highlight des Tages ist das WDSF Senioren IV Standardturnier. Hier gelang es Stefan und Dagmar Mußmann sich in dem stark bestzen Feld von 51 Paaren bis ins Finale vorzutanzen. Sie sicherten sich souverän mit der Bronzemedaille einen begehrten Treppchenplatz. Im Offenbach Saal tanzen währenddessen Senioren I B Standardpaare um die Medaillenränge. Tanja Kürten und Hannes Glasow verpassen hier den Treppchenplatz denkbar knapp und sichern sich einen tollen 4. Platz in ihrem 3. Turnier an diesem Wochenende. Das World Open Standard Turnier beschließt dieses Wochenende voller Tanzsport der Spitzenklasse. Die International besten Standardpaare gehen hier an den Start. Unser Paar Natalie Pusch und Lukas Gandor stellte sich der Konkurrenz und konnte sich einen Platz im mittelfeld sichern und mit Platz 38 wertvolle Weltranglistenpunkte sichern. danceComp 2022 - endlich wieder Tanzsport der Spitzenklasse in der Historischen Stadthalle Wuppertal. Vom 01. bis 03.07.2022, nach zweijähriger Corona-bedingter Pause ist es zurück, eines der schönsten und größten Tanzsportfestivals in Europa. Die internationale Tanzsportszene zeigt ihr Können, und diesmal ist auch die Tanzsportjugend wieder dabei. Und der Boston Club stellt etliche Topplatzierungen, Finalplätze, Treppchen Plätze und einen Sieger im WDSF Weltranglistenturnier Junioren 2 Latein. Das Topergebnis der TNW Jugend erzielen damit Nicolas Valentin Denius und Xenia Remmele. Herzlichen Glückwunsch, das ist absolut mega ! Sie gewinnen WDSF Junior II Latin am Sonntag, nachdem sie am Samstag bereits das WDSF Turnier Junior II Standard mit einem 4. Platz abgeschlossen hatten. Unsere Paare waren so zahlreich vertreten und sind teilweise in mehreren Wettkämpfen gestartet, mal über das Wochenende verteilt, mal an einem Tag. Beginnen wir am Freitag Das erste Turnier im großen Saal, WDSF Senioren I S Latein, wurde auch gleichzeitig als DTV Rangliste ausgetragen. Umso beachtlicher, dass Jennifer Breising und Matthias Beckmann hier den Einzug ins Semifinale nur knapp verpassten und einen hervorragenden 14 Platz von 43 gestarteten Paaren ertanzen konnten. Die Hauptgruppe A Latein tanzt ebenfalls in großen Saal und hier stellt sich eines unsere Jugendpaare der Konkurrenz. Arina Ulfovich und Ivan Zhevnov tanzen sich souverän bis ins Finale des mit 45 Paaren stark besetzten Feldes und werden mit der Bronzemedaille belohnt, welch ein toller Einstieg im die Hauptgruppe. Im Mendelssohn Saal werden nationale Turniere ausgetragen. In der Hauptgruppe II B Standard ertanzen sich Hannes Glasow und Tanja Kürten Platz 14 und verpassen damit das Semifinale ganz knapp. Samstag – Tag 2 in Wuppertal Der Tag beginnt im großen Saal mit WDSF Open Youth Latin. Und wieder ist eines unserer Top-Jugendpaare am Start. Arina Ulfovich und Ivan Zhevnov tanzen insich souverän ins Semifinale und sichern sich dort Platz 8 von 17 internationalen Paaren. Direkter Wechsel zu den Senioren III S Standard. Hier konnten sich S-Klassen-Newcomer Jens und Sabine Rutzen in ihrem ersten WDSF Open ins Mittelfeld tanzen. Am Ende wurde es Platz 73 von knapp 150 Paaren. Guter Einstieg, weiter so. Das erste Finale in der Samstagabendveranstaltung versprach Spannung pur. Die TNW Spitzenpaare kämpften mit dem Weltmeister und Deutschen Meister um die Goldmedaille der Dance Comp 2022. Am Ende fiel die Entscheidung denkbar knapp aus und unsere Lateintrainer Anna Salita und Athur Balandin verbesserten sich von zuletzt Platz 4 auf den 3. Treppchenplatz mit der Bronzemedaille. Das Highlight-Turnier am Samstagabend war WDSF Rising Stars Standard. Hier konnten sich Lukas Gandor und Natalie Pusch und die 24er Runde vortanzen und am Ende einen hervorragenden 21. Platz von den über 60 gestarteten internationalen Paaren sichern. Auch am Samstag war der Mendelssohn Saal den nationalen Turnieren vorbehalten, allerdings mit deutschlandweiter Konkurrenz. In der Hauptgruppe C Standard tanzten sich Martin Gandor und Jana Gesing hier in ihrem ersten überregionalen Turnier auf Platz 27. Das spornte die beiden aber nur mehr an und so traten sie direkt am gleichen Tag im Offenbach Saal am frühen Abend erneut gegen die Konkurrenz an. In der Hauptgruppe II C Standard verpassten sie mit Platz 7 von fast 30 Paaren denkbar knapp den Einzug ins Finale. In der Senioren II C Standard stellten sich frisch aufgestiegen auch Klaus Bente und Uschi Frett der nationalen Konkurrenz. Der Mut wurde mit der Silbermedaille im Feld von 13 Paaren gekrönt. Im Offenbach Saal ging es auch gleich weiter. Senioren I B Latein stand auf dem Programm. Und hier ertanzen sich Tanja Kürten und Hannes Glasow mit Platz 12 einen der begehrten Plätze im Semifinale. Der Sonntag war schon der letzte Tag dieser einzigartigen Veranstaltung, die nicht nur Turniere sondern auch eine kleine Messe beinhaltet, für alles was das Tänzerherz begehrt. Der Tag startet direkt mit dem Weltranglistenturnier WDSF Open Youth Standard. Und hier kann sich eines unserer Topjugendpaare bis ins Semifinale vortanzen. Arina Ulfovich und Ivan Zhevnov sichern sich im internationalen Feld einen hervorragenden 8. Platz und wertvolle Ranglistenpunkte. Ein Highlight des Tages ist das WDSF Senioren IV Standardturnier. Hier gelang es Stefan und Dagmar Mußmann sich in dem stark bestzen Feld von 51 Paaren bis ins Finale vorzutanzen. Sie sicherten sich souverän mit der Bronzemedaille einen begehrten Treppchenplatz. Im Offenbach Saal tanzen währenddessen Senioren I B Standardpaare um die Medaillenränge. Tanja Kürten und Hannes Glasow verpassen hier den Treppchenplatz denkbar knapp und sichern sich einen tollen 4. Platz in ihrem 3. Turnier an diesem Wochenende. Das World Open Standard Turnier beschließt dieses Wochenende voller Tanzsport der Spitzenklasse. Die International besten Standardpaare gehen hier an den Start. Unser Paar Natalie Pusch und Lukas Gandor stellte sich der Konkurrenz und konnte sich einen Platz im mittelfeld sichern und mit Platz 38 wertvolle Weltranglistenpunkte sichern.
2022
1x Europameisterin
2x Deutsche Meisterin
3x Vize Deutsche Meister
1x Vize Pokalsieger
3x Landesmeister
1x Gebietsmeister Kombination
2. & 3. Deutscher Meisterschaft Kombination
1x 5. Deutsche Meisterschaft
1x Vize Landesmeister
1x 3te der Landesmeisterschaft
2021
1x Deutschlandpokal Sieger
2x Deutschlandpokal 2. Platz
1x Vize Deutsche Meister
11x Landesmeister
4x Vizelandesmeister
2x Dritter der LM